Jede Netzeinspeisung und jede Maschine muss mit einem handbetätigten Hauptschalter ausgestattet sein. Dieser Hauptschalter muss die gesamte elektrische Ausrüstung der Maschine vom Netz trennen (z.B. bei Arbeiten an der Maschine). Als Lasttrennschalter ist dieser entsprechend auszulegen und darf nur eine EIN- und AUS-Stellung aufweisen.
Einrichtungen zum Ausschalten im Notfall müssen mit rotem Bedienteil vor gelbem Hintergrund ausgerüstet sein. Ihre Kontakte müssen zwangsöffnend sein.
Reparaturschalter für einzelne elektrische Verbraucher müssen als gekapselte Hauptschalter-Not-Aus-Schalter zudem in der Aus-Stellung mittels Vorhängeschloss abschliessbar sein, um unbefugtes Einschalten zu vermeiden.
Verschiedene Baureihen aus dem ET-Programm bieten sich für diese Funktionen an:
D-Schalter können als Haupt–Not-Aus-Schalter oder Reparaturschalter eingesetzt werden. Für unterschiedliche Einsatzbedingungen bieten wir 3-, 4- und 6-polige Schaltgeräte mit und ohne Hilfskontakte an.
DL-Schalter können auch 4polig mit schaltbarem Neutralleiter und mit Hilfsschalter geliefert werden.
S-Schalter sind Hauptschalter/Not-Aus mit Unterspannungs-auslösung. Schalter der S-Reihe verhindern das automatische Wiederanlaufen der Maschine nach einem Spannungsausfall. Das heisst, nach Rückkehr der Netzspannung, muss die Maschine durch Betätigen des Schalters erneut in Betrieb genommen werden. Dies dient dem Schutz von Menschen und Maschine.
Bauseitige Öffnerelemente (z.B. Nothaus-Schlagtaster) können leicht in den Spulenstromkreis integriert werden.