Handbetätigte Nockenschalter haben grösste Anwendungsbreite und praktisch unbegrenzte Schaltungsmöglichkeiten. Die Grundeinheit des Nockenschalters bildet die Kontaktkammer mit dem Nockenrad zur Funktionssteuerung.
Jede Kammer enthält 2 doppelt unterbrechende Kontakte, wobei die beweglichen Kontaktbrücken über die Kontaktschieber vom Nockenrad gesteuert werden. Die Öffnung der Kontakte erfolgt zwangsläufig. VN-Schalter sind deshalb universell verwendbar und können als Steuerschalter, Instrumentenschalter, Motorschalter und Hauptschalter gebaut werden.
Die VN-Baureihe umfasst 8 Baugrössen: V1N, V2N, V3N, VN 32, VN 50, VN 80, VN 125, VN 200.
Nockenschalter der Baureihe VN sind nach nationalen und internationalen Bestimmungen entwickelt, gebaut und geprüft auf der Grundlage von VDE-Bestimmungen. DIN-Normen, Europäischen Normen, IEC-Publikationen, UL- und CSA-Standards.
Handrückensichere Ausführung mit geöffneten Anschlussklemmen, unverlierbaren Plus-Minus-Schrauben, in IP65-Ausführung.
Bei diesem Nockenschalter sind 2 voneinander getrennte Kontaktsysteme in einer Kontaktkammer so angeordnet, dass sämtliche Anschlussklemmen aus einer Richtung zugänglich sind. Daher ist die Baureihe V3L prädestiniert für Anwendungen, bei denen die Anschlussschrauben nur aus einer Richtung zugänglich sind, wie z.B. bei Gehäuseeinbau.
Bei diesem Nockenschalter sind 3 voneinander getrennte Kontaktsysteme in einer Kontaktkammer angeordnet. Ebenso kann jeder Kontakt durch ein separat arbeitendes Nockenrad angesteuert werden.
Dadurch ergeben sich kleinste Einbautiefen gegenüber Nockenschaltern mit zwei Kontaktsystemen pro Schaltkammer.