Kalibrieren

Kalibrieren

Präzision und Geschwindigkeit – Professionelle Kalibrierung von Kraft- und Drehmomentmessgeräten bei der DISA

 

   

 

https://www.disa.ch/wp-content/uploads/DSC_00459.jpg

DISA betreibt ein von der SAS nach der Norm ISO 17025 akkreditiertes Kalibrierlabor (SCS 0083)  für Kraft– und Drehmomentmessgeräte (bis 50kN / 1000Nm). Unser Service richtet sich an alle Kunden, die Ihre Mess- und Produktionsmittel periodisch kalibrieren lassen müssen und eine fehlerlose Funktionalität sicherstellen möchten. Mit unserem SCS-Kalibrierzertifikat oder dem Werkprüfprotokoll bestätigen wir die einwandfreie Funktionalität Ihrer Geräte.

Wir verstehen, dass Zeit entscheidend ist und bieten daher kurze Durchlaufzeiten, damit Sie Ihre Geräte schnellstmöglich wieder in Betrieb nehmen können

Für Drehmomentschlüssel werden auch Werkskalibrierungen bis 1000 Nm und für Kraftmessgeräte bis 200 kN angeboten.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und nutzen Sie unsere Expertise für eine zuverlässige und schnelle Kalibrierung Ihrer Messgeräte.

 

Dokumente
Akkreditierungsurkunde SCS 0083

SCS Verzeichnis (d) (PDF)
SCS Verzeichnis (f) (PDF)

Preise für Kalibrationen
Preisliste deutsch
Preisliste französisch
Preisliste englisch

Dominik Ming

Dominik Ming

dominik.ming@disa.ch

+41 41 666 70 41

Zdenko Duchon

Zdenko Duchon

zdenko.duchon@disa.ch

+41 41 666 70 42

Häufige Fragen zur Kalibrierung

Welche Messmittel kalibriert DISA?
Kraft- und Drehmoment-Messgeräte sowie Sensoren, Anzeigen und Prüfstände – von Handgeräten bis zu Universalprüfmaschinen.
Ist das Labor akkreditiert?
Ja. Kalibrierungen erfolgen im nach ISO 17025 akkreditierten DISA-Labor (SCS 0083).
Welche Messbereiche decken Sie ab?
Kraft bis 50 kN und Drehmoment bis 1000 Nm. Weitere Bereiche auf Anfrage.
Was umfasst das Kalibrierzertifikat?
Rückführung, Messpunkte inkl. Unsicherheit, Bedingungen, Gerätedaten und optional As-Found/As-Left.
Wie ist der Ablauf – von der Anfrage bis zur Rücksendung?
Anfrage/Offerte → Einsendung/Abgabe (RMA) → Eingangsprüfung → Kalibrierung → Zertifikat → Rücksendung/Abholung.
Wie lange dauert eine Kalibrierung?
Kurze Durchlaufzeiten; Express-Termine sind nach Absprache möglich.
Müssen Zubehör/Greifer mitgeschickt werden?
Bitte relevante Adapter/Greifer/Netzteile beilegen – für reproduzierbare Ergebnisse.
Was ist, wenn ein Defekt auffällt?
Wir melden den Befund und holen Ihre Freigabe für Reparatur/Justage ein.
Bieten Sie Leihgeräte/Mietgeräte an?
Ja, ausgewählte Geräte sind als Miet- oder Leihgeräte verfügbar.
Wie verpacke ich das Gerät?
Stosssichere Verpackung verwenden, bewegliche Teile sichern, RMA/Beiblatt beilegen.
Wann ist eine Kalibrierung fällig?
Typisch alle 12 Monate – abhängig von Einsatz und QS-Vorgaben; Erinnerungsservice auf Wunsch.
Erhalten wir digitale Zertifikate?
Ja, Zertifikate liefern wir digital (PDF), auf Wunsch zusätzlich gedruckt.
Wie fordere ich eine Kalibrierung an?
Über die Kontaktseite oder per RMA-Anfrage – wir senden Unterlagen und Adresse. → Kontakt
Warenkorb
Scroll to Top